Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Gesellschaft und in der Geschäftswelt angekommen und eröffnet neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen. Das Potenzial scheint nahezu unbegrenzt.
 
Von den Anwendungsmöglichkeiten der KI sind unterschiedliche Berufsgruppen mehr oder weniger betroffen. Die Kaufmännischen Berufe werden in verschiedenen Studien regelmässig erwähnt. Gibt es lediglich Verschiebungen in den Aufgabengebieten oder ist der Beruf der Kaufleute in Gefahr? Unsere Podiumsgäste und Digitalexperten zeigen die Potenziale und Herausforderungen auf.
 

Programm

18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Uhr Begrüssung durch Urs Hofmann, Präsident KVBL
18:40 Uhr Inputreferat Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie FHNW
19:00 Uhr Podiumsgespräch mit den Digitalexperten:
  - Prof. Dr. Toni Wäfler, FHNW
  - Milan Jovanovic, Coorpix AG
  - Dr. Marco Salvi, Avenir Suisse
  - George Streit, ICT Berufsbildung Schweiz
  - Ramon Wardak, Schulen kvBL, Moderation
20:30 Uhr Netzwerken beim Apéro riche

 

Podiumsgäste

Prof. Dr. Toni Wäfler

Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut Mensch in komplexen Systemen an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.

George Streit

Leiter Digitalisierung & Innovation ICT-Berufsbildung Schweiz

Dr. Marco Salvi

Adjunct Fellow bei Avenir Suisse

Milan Jovanovic

CTO & Mitgründer der Coorpix AG, Dozent und KI-Strategieberater

Ramon Wardak, Moderation

Leiter der Schulen kvBL

Zurück zur Eventübersicht