Für Lernende: Souverän mit Konflikten umgehen können

In kaufmännischen Berufen können komplexe und anforderungsreiche Aufgaben oft zu Konflikten führen. Konfliktlösung ist daher eine Schlüsselkompetenz.

Das Lernenden-Seminar führt in die Grundprinzipien und Techniken konstruktiver Konfliktlösung und wirksamer Deeskalation ein. Ausgehend von einem kurzen Überblick über Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen werden die Konzepte der Gewaltfreien Kommunikation (kurz GFK) und Mediation vorgestellt und praxisnah behandelt.

Inhalt

  • Konflikteskalation und angepasste Deeskalationstechniken
  • Haltung und Phasenmodell von Mediationsverfahren
  • Grundlagen, Haltung und Methoden/Sprache der GFK nach Marshall Rosenberg
  • Techniken mediativen Handelns: Konkrete Anwendungsmöglichkeiten
  • Anwendungsmöglichkeiten und Umsetzungsbeispiele bezogen auf die Situationen der Teilnehmenden

Ziel

  • Du schulst deine Wahrnehmung und Reflexion einer Ausdrucksgewohnheiten, Bedürfnissen und ekennst herausfordernde Situationen im beruflichen Kontext
  • Du kennst die Begriffen und Modelle sowohl eskalierender Konfliktdynamik als auch verschiedene Deeskalationstechniken
  • Du kennst die Unterscheidung von Mediationsverfahren und mediativem Handeln
  • Du weisst Bescheid über GFK, ihrer Haltung und Schritte
  • Du erprobst verschiedene Techniken mediativen Handelns

Arbeitsweise

Inputs, Reflexion, Diskussion, Praxistransfer (Kleingruppenarbeit), kleine Rollentrainings

 

Seminarleitung

Dr. Katja Windisch

Soziologin, praktizierende Supervisorin und Mediatorin FSM, Institutsleiterin von perspectiva

Zurück zur Eventübersicht