Newsletter September 2025
Künstliche Intelligenz, Insider-Informationen und eine Zeitreise
Lesen Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr!
Newsletter online lesen (-> https://newsletter.kvbasel.ch/e/3be879d83ac6fe8c/nl/-/webversion-version/5d74e6f2d324b876e6430012/de.html)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/5f11c6f5-4eff-11ef-a924-005056b17944_500_144.png: http://kfmv-beidebasel.ch)
Newsletter September 2025
Guten Tag
Künstliche Intelligenz, Insider-Informationen, eine Zeitreise sowie viele weitere spannende Themen finden Sie in unserem neuesten Newsletter.
Seien Sie bei unseren nächsten Events dabei: Beim Podiumsanlass diskutieren Digitalexperten darüber, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Kaufleuten verändert. Am Netzwerkanlass «Begegnung» gibt uns WEF-Direktor Alois Zwinggi als Insider Einblicke hinter die Kulissen des Weltwirtschaftsforums (WEF). An der Herbsthalbtagung der Fachgruppe wbp heisst es: Fehler feiern? Unbedingt!
Darüber hinaus erwarten Sie weitere Highlights: spannende Online-Seminare zu Cybersecurity oder ChatGPT, Informationen über die Weiterbildung zur Eventmanager:in, ein Rückblick in vergangene Zeiten mit der Video-Serie «Abenteuer Zeitkapsel» sowie ein besonderer Gastbeitrag der Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer zur Leistungsfähigkeit des Gehirns im Arbeitsalltag.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Freundliche Grüsse
Kaufmännischer Verband Region Beide Basel
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/555506eb-7c25-11f0-abeb-005056b17944_960_640.png: https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/50/Kaufmaennische-Berufe-im-KI-Zeitalter-Herausforderungen-Perspektiven-2025-10-22)
Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven
---------------------------------------------------------------------
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Gesellschaft und in der Geschäftswelt angekommen und eröffnet neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen. Das Potenzial scheint nahezu unbegrenzt. In der Podiumsdiskussion mit Digitalexperten erfahren Sie, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf kaufmännische Berufe hat. Ein Netzwerk-Apéro bildet den Abschluss der Veranstaltung.
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18:30 Uhr, KV-Saal Liestal, Schulen kvBL, Obergestadeckweg 21, 4410 Liestal
Jetzt anmelden! → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/50/Kaufmaennische-Berufe-im-KI-Zeitalter-Herausforderungen-Perspektiven-2025-10-22)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/95101b7d-9525-11f0-abeb-005056b17944_960_638.jpg: https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/53/Geopolitik-mit-Blick-hinter-die-Kulissen-WEF-2025-11-05)
Begegnungen am WEF – Ein Blick hinter die Kulissen
-------------------------------------------------
Jährlich treffen sich führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, um aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. Es gibt viele Themen, die uns derzeit beschäftigen: Dazu zählen die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, die US-Politik und die Künstliche Intelligenz. In einem Kaminfeuergespräch beleuchtet WEF-Direktor Alois Zwinggi die geopolitischen und -ökonomischen Entwicklungen. Als Insider bringt er uns das WEF näher und gewährt uns dabei Einblicke hinter die Kulissen.
Mittwoch, 5. November 2025, 19:00 Uhr, UBS-Kundenhalle, Aeschenvorstadt 1, 4051 Basel
Jetzt anmelden! → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/53/Geopolitik-mit-Blick-hinter-die-Kulissen-WEF-2025-11-05)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/546b63af-8fc7-11f0-abeb-005056b17944_960_540.jpg: https://eventfrog.ch/de/p/fuehrungen-vortraege/tagungen-kolloquien/9-wbp-herbsthalbtagung-fuer-berufs-und-praxisbildner-innen-7347910137586173058.html)
Fachgruppe wbp – «Wir Berufs-
und Praxisbildner:innen»:
Fehler feiern? Unbedingt!
-----------------------------
Fehler sind wertvolle Lernchancen! Entscheidend ist, wie gerade Berufs- und Praxisbildner:innen in ihrer Rolle als Führungskräfte von Lernenden damit umgehen. An der 9. wbp-Herbsthalbtagung dreht sich alles um eine offene Fehlerkultur und darum, wie Missgeschicke zu Motivation, Lernlust und kreativen Lösungen führen können.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, Vormittag oder Nachmittag, HKV Aarau, Bahnhofstrasse 46, Aula, 5000 Aarau
Jetzt anmelden! → (-> https://eventfrog.ch/de/p/fuehrungen-vortraege/tagungen-kolloquien/9-wbp-herbsthalbtagung-fuer-berufs-und-praxisbildner-innen-7347910137586173058.html)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/55da4e75-8fca-11f0-abeb-005056b17944_960_720.jpg: https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events)
Weitere Events und Seminare
--------------------------
Führung «Herbschtmäss» (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/32/Fuehrung-Herbschtmaess-2025-10-28)
Dienstag, 28. Oktober 2025, 10:30 – 12:00 Uhr, (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/32/Fuehrung-Herbschtmaess-2025-10-28)
Herbstmesse, Peterskirchplatz 7, 4051 Basel (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/32/Fuehrung-Herbschtmaess-2025-10-28)
Jetzt anmelden! → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/32/Fuehrung-Herbschtmaess-2025-10-28)
Cybersecurity - Risiken und Sicherheit in der digitalen Welt
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:30 – 13:30 Uhr, (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/51/Webinar-Cybersecurity-Risiken-und-Sicherheit-in-der-digitalen-Welt-2025-10-29)
online via MS Teams (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/51/Webinar-Cybersecurity-Risiken-und-Sicherheit-in-der-digitalen-Welt-2025-10-29)
Jetzt anmelden! → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/51/Webinar-Cybersecurity-Risiken-und-Sicherheit-in-der-digitalen-Welt-2025-10-29)
ChatGPT und andere KI-Tools: (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/40/Online-ChatGPT-und-andere-KI-Tools-Anwendungsbereiche-Potenziale-2025-10-30)
Anwendungsbereiche & Potenziale
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 08:30 – 12:00 Uhr, (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/40/Online-ChatGPT-und-andere-KI-Tools-Anwendungsbereiche-Potenziale-2025-10-30)
online via MS Teams (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/40/Online-ChatGPT-und-andere-KI-Tools-Anwendungsbereiche-Potenziale-2025-10-30)
Jetzt anmelden! → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events/40/Online-ChatGPT-und-andere-KI-Tools-Anwendungsbereiche-Potenziale-2025-10-30)
Zum Event- und Seminarprogramm → (-> https://portal.kfmv-beidebasel.ch/de/events)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/f3b8c3ea-978f-11f0-abeb-005056b17944_960_640.png: https://www.kvpro.ch/weiterbildung/marketing-verkauf-einkauf/eventmanager-in-inkl-sponsoring-)
Weihnachtsfeier? Firmenanlass?
Grosses Kino!
------------------------------
Die besten Events fallen nicht vom Himmel – sie brauchen kreative Köpfe, starke Konzepte und cleveres Sponsoring. In der Weiterbildung Eventmanager/in (inkl. Sponsoring) lernen Sie, wie aus einer Idee ein unvergessliches Erlebnis wird, das Gäste begeistert und Budgets schont. Von Weihnachtsfeier bis Grossanlass: Mit diesem Know-how glänzen Sie das ganze Jahr.
Start ist am 14.10. in Münchenstein – Durchführung garantiert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt anmelden und durchstarten! → (-> https://www.kvpro.ch/weiterbildung/marketing-verkauf-einkauf/eventmanager-in-inkl-sponsoring-)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/2ed95709-8fcd-11f0-abeb-005056b17944_624_349.png: https://www.youtube.com/@BerufsfachschuleKVBasel)
Das Abenteuer Zeitkapsel hat angefangen
--------------------------------------
In der neuen Video-Serie «Abenteuer Zeitkapsel» schickt die Berufsfachschule KV Basel Lernende auf Zeitreisen. Erst vor der Kamera erfahren sie, welches Thema und Jahr sie erwarten. Sie reagieren auf Archiv-Aufnahmen und fragen sich: Was lassen wir in der Vergangenheit? Was nehmen wir mit in die Zukunft? Gehen auch Sie mit auf Zeitreise!
Mehr zum Abenteuer Zeitkapsel → (-> https://www.youtube.com/@BerufsfachschuleKVBasel)
Was unser Gehirn antreibt und wie wir durch Motivationstiefs kommen
------------------------------------------------------------------
Der Kopf ist leer, der Fokus schwach und der Drive irgendwo zwischen E-Mail-Flut und Kaffeepause verschwunden. Geistige Leistungsfähigkeit scheint oft selbstverständlich. Doch unser Gehirn ist kein Selbstläufer.
👉Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer erläutert ihre Lieblingsübungen für mehr Motivation und Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag. Dies und mehr lesen Sie in der neuesten Ausgabe unserer «KV-News».
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/8f46286b-5cd3-11ed-bf7a-005056b17944_60_60.png: https://ch.linkedin.com/company/kfmvregionbeidebasel)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/8f08e58d-5cd3-11ed-bf7a-005056b17944_60_60.png: https://www.facebook.com/kfmvregionbeidebasel)
(https://newsletter.kvbasel.ch/os/mxc/3be879d83ac6fe8c/storage/documents/03f09fae-4f18-11ef-a924-005056b17944_60_58.png: https://www.instagram.com/kfmvregionbeidebasel)
Impressum des Newsletters
Kaufmännischer Verband Basel - Aeschengraben 15 - 4002 Basel
Tel. +41 61 271 54 70 - info@kvbasel.ch
Diese E-Mail wurde an email@address.ch gesendet, weil Sie Mitglied des Kaufmännischen Verbands sind oder in einer geschäftlichen Beziehung mit uns stehen. Mit dem untenstehenden Link können Sie sich jederzeit abmelden.
Vom Newsletter abmelden (-> #)
AGB (-> https://www.kfmv-beidebasel.ch/allgemeine-geschaeftsbedingungen)und Datenschutz (-> https://www.kfmv-beidebasel.ch/datenschutz)
kfmv-beidebasel.ch (-> http://kfmv-beidebasel.ch/)
Copyright © Kaufmännischer Verband Basel