Newsletter April 2025


Guten Tag

Wenn Sie in den letzten Wochen am Aeschengraben 15 vorbeigekommen sind, haben Sie es sicher schon gesehen: Im Schulhaus wird gearbeitet. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Empfang des Kaufmännischen Verbands Basel in das Nachbargebäude am Aeschengraben 13 in den 4. Stock gezogen.

Wie Sie vielleicht schon wissen, vertritt der Kaufmännische Verband Basel seit Jahrzehnten die Interessen der Arbeitnehmenden in der Arbeitsgemeinschaft der baselstädtischen Staatspersonalverbände (AGSt). Gerne machen wir unsere Mitglieder, die beim Kanton Basel-Stadt angestellt sind, auf die bevorstehenden Wahlen für den Verwaltungsrat der Pensionskasse Basel-Stadt und die Kandidierenden der AGSt aufmerksam. Dies und weitere Themen finden Sie in unserem Newsletter.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
 

Freundliche Grüsse
Kaufmännischer Verband Region Beide Basel



Empfang Kaufmännischer Verband Basel am Aeschengraben 13

Gerne begrüssen wir unsere Kundinnen und Kunden während der Bauphase am Aeschengraben 13 im 4. Stock. Der Eingang zum Gebäude ist gleich neben dem Outdoorgeschäft Transa.




Wahlen für den Verwaltungsrat der Pensionskasse Basel-Stadt:
Die AGSt tritt an!

Für Angestellte des Kantons Basel-Stadt: Bald ist es soweit – die Wahlen für den Verwaltungsrat der Pensionskasse Basel-Stadt stehen an! Eine starke Interessenvertretung ist entscheidend, um die Zukunft unserer Vorsorge nachhaltig zu sichern.
Die Arbeitsgemeinschaft der baselstädtischen Staatspersonalverbände (AGSt) tritt mit einer gemeinsamen Liste an. Die Kandidierenden bringen fundiertes Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Bereich der Vorsorge und Interessenvertretung mit. Sie setzen sich konsequent für die Anliegen aller Versicherten ein und sorgen dafür, dass die Interessen der Mitarbeitenden nachhaltig gesichert werden.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unsere Position. Jede Stimme für die AGSt ist eine Stimme für eine kompetente, vertrauenswürdige und engagierte Vertretung im Verwaltungsrat.
Unterstützen Sie die AGSt-Kandidierenden und helfen Sie mit, eine starke Stimme für unsere Vorsorge zu sein.
Bis am 28. April 2025 können Sie Ihre Stimme abgeben.




Seminar: Cybersecurity - Sicherheit und Risiken in der digitalen Welt

Entdecken Sie die dunkle Seite des Internets! Ransomware und Datendiebstahl - sind Sie sicher? Kommen Sie zu unserer aufregenden Präsentation, um mehr über diese brisanten Themen zu erfahren. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Hackern schützen können und ob Ihre Passwörter bereits im Netz verfügbar sind. Das Seminar führen wir in Kooperation mit den Cyberfachleuten der Baloise Versicherung durch.

Montag, 12. Mai 2025, 16:30 17:30 Uhr (anschl. Apéro), Baloise Park Süd, Foyer 1. Stock, Aeschengraben 33, Basel




Fachgruppe wbp – «Wir Berufs-
und Praxisbildner:innen»:
ERFA KV-Reform

Zwei Jahre nach dem Start der neuen KV-Lehre ist es Zeit, sich auszutauschen, sich auf den neuesten Stand zu bringen und voneinander zu lernen. Dazu nehmen wir die Profis mit auf den Weg: die Lernenden höchstpersönlich. Wir befragen sie nach ihren Erfahrungen und nehmen ihre Rückmeldungen, Inputs und Wünsche auf, um diese in unseren Alltag einfliessen zu lassen. Nehmen auch Sie am Austausch teil!

Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00 – 21:00 Uhr (inkl. Apéro), Berufsfachschule KV Basel, Klybeckstrasse 191, Gebäude WKL-147, 4057 Basel




Für Lernende: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement – Kernkompetenzen in der Arbeitswelt

Meister fallen bekanntlich nicht vom Himmel. Weil Arbeitstechnik und Zeitmanagement nicht Theorie bleiben sollen, packen wir das Ganze bewusst an. Praxisorientiert und mit kleinen Schritten. In diesem Halbtages-Seminar erfährst du, wie du deine Zeit besser nutzen sowie Zeitdiebe entlarven und eliminieren kannst.

Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Berufsfachschule KV Basel, Klybeckstrasse 191, Gebäude WKL-147, 4057 Basel




Weiterbildung bei kv pro: HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Spezialisten mit Sachverstand

Die Tätigkeit im HR-Bereich fasziniert Sie. Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen, möchten Ihre Kompetenzen ausbauen und einen anerkannten Abschluss erzielen? Mit der Weiterbildung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis qualifizieren Sie sich für eine höhere Position im Unternehmen. Der Lehrgang vermittelt vertiefte Kompetenzen, um das HR und die zentralen Aufgabenbereiche professionell zu gestalten.
Der nächste Lehrgang bei kv pro startet am 3. Mai 2025 in Basel.




Scrum4Schools – die agile Lernmethode für den Unterricht

Scrum4Schools ist eine innovative Lehr- und Lernmethode, die agile Prinzipien aus der Wirtschaft in den Schulunterricht überträgt. Als erste Partnerschule in der Schweiz hat die Berufsfachschule KV Basel diese Methode systematisch im Unterricht verankert.




Das BerufsLAB in Liestal bietet Raum für eigenverantwortliches Lernen. Die innovativen Räumlichkeiten der neuen Lernlandschaft sind vielfältig einsetzbar und bei Lernenden und Lehrpersonen der Schulen kvBL sehr beliebt.



Abweichende Öffnungszeiten der Geschäftsstellen im April 2025

Donnerstag, 17. April 2025, offen bis 12:00 Uhr,
Freitag, 18. April und Montag, 21. April 2025 geschlossen.
Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Geschäftsstelle in Liestal:
Donnerstag, 10. und Freitag, 11. April 2025 sowie Freitag, 18. und Montag, 21. April 2025 geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.










Impressum des Newsletters
Kaufmännischer Verband Basel - Aeschengraben 15 - 4002 Basel
Tel. +41 61 271 54 70 - info@kvbasel.ch

Diese E-Mail wurde an email@address.ch gesendet, weil Sie Mitglied des Kaufmännischen Verbands sind oder in einer geschäftlichen Beziehung mit uns stehen. Mit dem untenstehenden Link können Sie sich jederzeit abmelden.

Vom Newsletter abmelden

Copyright © Kaufmännischer Verband Basel